Mit Wärme, Rosmarinöl und Arnikablüten gegen Muskelkater.
Auch ohne Badewanne.
Kann man Muskelkater als Sportverletzung bezeichnen? Oft wird er als banale Begleiterscheinung abgetan, obwohl die Muskeln empfindlich schmerzen. Tatsächlich sind es kleine Risse, sogenannte Mikrotraumen, die den Schmerz ausmachen. Diese treten oft erst einige Zeit nach dem Sport auf und sind von der Muskelbelastung abhängig. Durch den Selbstheilungsprozess des Körpers verschwindet er nach 8-10 Tagen wieder von allein. Wenn das nicht der Fall ist, sollte man ärztlichen Rat einholen.
Der lästige Muskelkater kann mit einigen Hausmitteln und Tricks gelindert werden. Durch die durchblutungsfördernde Wirkung hilft Wärme gegen den Schmerz sehr gut. Doch viele Menschen nehmen sich einfach keine Zeit für ein ausgiebiges Muskel- und Gelenkbad. Über 70% der Deutschen bevorzugen die Dusche, oder sie haben aufgrund von Platzmangel gar keine Badewanne. Ältere Menschen baden auch aufgrund der Gefahren nicht. Zum einen wegen Kreislaufproblemen in heißem Wasser und zum anderen wegen der Ein- und Ausstiegsgefahr in die Wanne.
Hier bietet der Duschschaum Regenerationszeit eine gute Alternative. Wohlige Wärme unter der Dusche, inklusive der Kombination aus Rosmarinöl und Arnikablüten verschaffen den Muskeln Entspannung, die nach dem Sport dringend benötigt wird. Rosmarinöl verspricht Linderung bei verspannten Muskeln, löst Verkrampfungen und lockert. Arnikablüten werden aufgrund ihrer entzündungshemmenden Wirkung bei Gelenkschmerzen eingesetzt.
Erfolgsfaktor Natur:

Rosmarin
Arnika

Reinigende Hautpflege:
Mandelöl
Avocadoöl
